Städte A-Z

Stadt Zerbst

Stadtdaten


Bundesland: Sachsen-Anhalt
Land
Kreis:
Anhalt-Zerbst
Fläche: 78,33 km²
Einwohner: 16.133 (31.Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 206 Einwohner je km²
Höhe: 67 m ü. NN
Postleitzahl: 39261
Telefonische Vorwahl: 03923
Geografische Lage: 51° 58' n. Br., 12° 05' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: AZE
Gemeindeschlüssel: 15 1 51 067
Adresse der Stadtverwaltung: Schloßfreiheit 12 39261 Zerbst

Surftipps zur Stadt


Stadt-Homepage - Internetauftritt der Stadt

Geschichte der Stadt


Die Stadt

Zerbst, eine Stadt mit über 1000-jähriger Geschichte, wurde erstmals 948 als slawischer Gau "Ciervisti" in der Gründungsurkunde des Bistums Brandenburg durch Otto I. erwähnt. Im Mittelalter wuchs die Stadt aus einer Burgsiedlung um die alte Wasserburg und einer Marktsiedlung zusammen und entwickelte sich im 14. und 15. Jahrhundert zu einer der bedeutendsten Städte Mitteldeutschlands. Zerbst war eine der ersten Städte Deutschlands, die zur Reformation übertrat. 1582 wurde das "Gymnasium illustre" als Landeshochschule Anhalts gegründet, das bis 1798 existierte. Heute sind in diesem Gebäude das Gymnasium der Stadt und das Museum untergebracht.

Sehenswürdigkeiten der Stadt


Kirche

Schloss Zerbst: Einst Residenz der Fürsten von Anhalt-Zerbst und Geburtsort von Katharina der Großen. Obwohl im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, sind Teile des Schlosses erhalten und können besichtigt werden.

St. Bartholomäi Kirche: Eine bedeutende Kirche mit reicher Geschichte, die eng mit der Reformation verbunden ist.

Heidetor: Das am besten erhaltene von einst fünf Stadttoren, Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung.

Francisceum: Ehemaliges Franziskanerkloster, heute beherbergt es das Museum der Stadt Zerbst/Anhalt und die historische Francisceumsbibliothek.

Katharina-Denkmal: Denkmal zu Ehren von Katharina der Großen, die in Zerbst geboren wurde.


Online-Nachrichten - Staaten von A bis Z - Urlaubsinfos - Schlösser und Burgen Deutschlands