Städte A-Z

Stadt Zeil am Main

Stadtdaten


Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Land
Kreis:
Haßberge
Fläche: 35,74 km²
Einwohner: 6.020 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 168 Einwohner/km²
Höhe: 226 m ü. NN
Postleitzahl: 97475
Telefonische Vorwahl: 09524
Geografische Lage: Koordinate: 50° 1' N, 10° 36' O50° 1' N, 10° 36' O
Kfz-Kennzeichen: HAS Amtlicher
Gemeindeschlüssel: 09674221
Stadtgliederung: 5 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz 8 97475 Zeil am Main

Surftipps zur Stadt


Stadt-Homepage - Internetauftritt der Stadt

Geschichte der Stadt


Die Stadt

Zeil am Main, erstmals 1018 urkundlich erwähnt, entwickelte sich aus einem landwirtschaftlichen Großhof der Markgrafen von Schweinfurt. Im Jahr 1379 wurde Zeil zur Stadt erhoben und erhielt das Stadtrecht. Aufgrund seiner strategischen Lage zwischen den Hochstiften Würzburg und Bamberg war die Stadt häufigen Machtkämpfen ausgesetzt. Zum Schutz wurden zwei Burgen und eine massive Stadtmauer mit zahlreichen Türmen errichtet. Heute präsentiert sich Zeil als lebendige Kleinstadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, die von Fachwerkhäusern und historischen Bauten geprägt ist.

Sehenswürdigkeiten der Stadt


Marktplatz: Der Marktplatz, oft als die "Gute Stube" Zeils bezeichnet, zählt zu den schönsten fränkischen Kleinstadtmarktplätzen. Hier befindet sich das imposante, spätgotische Rathaus aus dem Jahr 1540 mit einem Unterbau aus dem 14. Jahrhundert. Gegenüber steht das ehemalige Rosenbergische Zehnthaus, das dem Barockbaumeister Johann Jacob Michael Küchel zugeschrieben wird.

Zeiler Käppele: Auf dem Kapellenberg thront das "Zeiler Käppele", ein vielbesuchter Wallfahrtsort. Von hier aus bietet sich ein weiter Rundblick über die Stadt, das Maintal bis zum Steigerwald und die umliegenden Regionen. Der Kapellenberg war einst Standort des Castrum Cilanum, einer Zeiler Burg.

Hexenturm: Der Hexenturm ist ein Relikt aus der Zeit der Hexenverfolgungen im 17. Jahrhundert. Heute beherbergt er ein Dokumentationszentrum, das über die Geschichte der Hexenprozesse in Zeil informiert.

Stadtbefestigung: Teile der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit Türmen und Mauern sind noch erhalten und zeugen von der wehrhaften Vergangenheit der Stadt.

Fachwerkhäuser: Die Altstadt von Zeil ist geprägt von malerischen Fachwerkhäusern und engen Gassen, die zum Bummeln und Verweilen einladen.


Online-Nachrichten - Staaten von A bis Z - Urlaubsinfos - Schlösser und Burgen Deutschlands