Städte A-Z

Stadt Zehdenick

Stadtdaten


Bundesland: Brandenburg
Land
Kreis:
Oberhavel
Geografische Lage: 52° 59' N 13° 20' O
Höhe: 39,5 m ü. NN (Schleuse)
Fläche: 96,63 km²
Einwohner: 14.708 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 152 Einwohner je km²
Postleitzahl: 16792
Telefonische Vorwahl: 03307
Kfz-Kennzeichen: OHV
Gemeindeschlüssel: 12 0 65 356
Adresse der Stadtverwaltung: Falkenthaler Chaussee 1 16792 Zehdenick

Surftipps zur Stadt


Stadt-Homepage - Internetauftritt der Stadt

Surftipp: Fußballspieler

Geschichte der Stadt


Die Stadt

Zehdenick, eine Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg, Deutschland, liegt etwa 60 Kilometer nördlich von Berlin an der Havel. Die Stadt wurde erstmals am 28. Dezember 1216 urkundlich erwähnt und entwickelte sich von einem kleinen Fischerort zu einem bedeutenden Industriestandort. Im Jahr 1281 erhielt Zehdenick das Stadtrecht. Im 19. Jahrhundert führte die Entdeckung großer Tonvorkommen zur Entwicklung des Gebiets zum bedeutendsten Ziegeleirevier Europas. 1991 wurde die Ziegelproduktion eingestellt, und die heutige "Tonstich-Landschaft" wurde durch einen Museumspark ergänzt, der die industrielle Vergangenheit der Region präsentiert.

Heute ist Zehdenick bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten und die reizvolle Umgebung. Das Zehdenicker Rathaus, erbaut zwischen 1801 und 1803, befindet sich an der Westseite des Marktplatzes und ist ein markantes Beispiel klassizistischer Architektur.

Ein weiteres Highlight ist das Havelschloss Zehdenick, ein liebevoll restauriertes Schloss auf einer Halbinsel, umgeben von der Havel. Es liegt vor den Toren der Mecklenburgischen Seenplatte und grenzt an die einzigartige Tonseenlandschaft mit ihren 55 Seen.

Für Geschichtsinteressierte bietet das Stadtarchiv Zehdenick eine Fülle von Informationen und Dokumenten zur Stadtgeschichte. Das Archiv verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Fotografien, Postkarten, Karten und Plänen sowie Bestände der Stadt Zehdenick ab 1620.

Die Umgebung von Zehdenick lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, das die industrielle Geschichte der Region erlebbar macht. Zudem bieten die zahlreichen Seen und Wälder ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren und Wassersport.

Zehdenick verbindet auf harmonische Weise historische Architektur, kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine abwechslungsreiche Natur, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher macht.

Sehenswürdigkeiten der Stadt


Heute ist Zehdenick bekannt für seine historischen Sehenswürdigkeiten und die reizvolle Umgebung. Das Zehdenicker Rathaus, erbaut zwischen 1801 und 1803, befindet sich an der Westseite des Marktplatzes und ist ein markantes Beispiel klassizistischer Architektur. Wikipedia Ein weiteres Highlight ist das Havelschloss Zehdenick, ein liebevoll restauriertes Schloss auf einer Halbinsel, umgeben von der Havel. Es liegt vor den Toren der Mecklenburgischen Seenplatte und grenzt an die einzigartige Tonseenlandschaft mit ihren 55 Seen. Zehdenick Tourismus Für Geschichtsinteressierte bietet das Stadtarchiv Zehdenick eine Fülle von Informationen und Dokumenten zur Stadtgeschichte. Das Archiv verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Fotografien, Postkarten, Karten und Plänen sowie Bestände der Stadt Zehdenick ab 1620. Zehdenick Die Umgebung von Zehdenick lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein beliebtes Ausflugsziel, das die industrielle Geschichte der Region erlebbar macht. Zudem bieten die zahlreichen Seen und Wälder ideale Bedingungen für Wanderungen, Radtouren und Wassersport. Komoot Zehdenick verbindet auf harmonische Weise historische Architektur, kulturelle Sehenswürdigkeiten und eine abwechslungsreiche Natur, was die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Besucher macht.


Online-Nachrichten - Staaten von A bis Z - Urlaubsinfos - Schlösser und Burgen Deutschlands