Städte A-Z

Stadt Tübingen

Stadtdaten


Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen Region: Neckar-Alb
Land
Kreis:
Tübingen
Gemeindeart: Große
Kreisstadt
Geografische Lage: 48° 31' N, 09° 03' O
Höhe: 338 m ü. NN
Fläche: 108,12 km²
Einwohner: 83.360 (31. Dez. 2004)
Bevölkerungsdichte: 771 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 14,5 %
Postleitzahlen: 72001–72099 (alt: 7400)
Telefonische Vorwahl: 07071
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindeschlüssel: 08 4 16 041
Stadtgliederung: 17 Stadtteile
Adresse der Stadtverwaltung: Am Markt 1 72070 Tübingen

Surftipps zur Stadt


Stadt-Homepage - Internetauftritt der Stadt

Geschichte der Stadt Tübingen


Die Universitätsstadt Tübingen zeugt mit Schloss, historischer Altstadt und vielen mittelalterlichen Gebäuden von einer fast tausendjährigen Stadtgeschichte. Der im 6./7. Jahrhundert von den Alamannen besiedelte Ort - im Jahr 1078 erstmals schriftlich erwähnt - erwarb in der Mitte des 12. Jahrhunderts unter den Pfalzgrafen von Tübingen die Stadtrechte.

Das Stadtwappen trägt die dreilatzige Fahne der Pfalzgrafen – 1514 wurden die württembergischen Hirschgeweihstangen vermehrt.

Im Jahr 1477 gründete der württembergische Graf Eberhard im Bart die Universität, mit dem Wahlspruch „Attempto – ich wag`s“. Bis heute lebt die Stadt von der Energie, die aus dem Spannungsverhältnis zwischen Historie, bürgerlicher Gemeinde und Universität hervorgeht.

(Quelle: Stadt-Homepage)


Online-Nachrichten - Staaten von A bis Z - Urlaubsinfos - Schlösser und Burgen Deutschlands